Abschlussarbeiten 3D 2022

0

3D Abschluss

2022

3D-Design

Abschlussarbeiten
2022 3D-Design

Ausbildungsgang Staatlich geprüfte*r Designer*in Schwerpunkt 3D-Design
Kategorie Abschlussarbeiten
Jahrgang 2019-2022
Personen Lena Charchan, Laura Rangel Guerra, Celina Rosenberg, Ruben Maurer, Jonas Engel
Dozenten Jan Neuber, Denis Chait, Philipp Krecklow

Du hast Fragen? Ruf uns an:
Tel.: 030 428491-91
Oder schreib uns:
E-Mail: design@best-sabel.de

Schnupperkurs
Infos und Anmeldung

In ihren Abschlussarbeiten 2022 beschäftigten sich die Schüler*innen intensiv mit den Themen Character Modeling, Environment Design, Game Design und Animation.

Im Folgenden zeigen wir eine Auswahl.

 

"Masakra" von Lena Charchan

 

Lena beschäftigte sich in ihrer Abschlussarbeit mit Character Design. Ihr Ziel war ein mehrgliedriges Reptil vielschichtig und ansprechend sowohl für Game Engines als auch Film zu erstellen. Von inspirierenden Recherchen im Zoo über 2D und 3D Concept Art-Annäherungen zu detailliertem Sculpting mit Retopologie, optimierten Unwraps und Back-Prozessen, individuell erweiterten Rigs bis hin zu handgefertigten und prozeduralen Animationen durchlief Lena die steinigen Wege ihrer Idee Form, Farbe und Leben zu verleihen – und dokumentierte jeden ihrer Schritte in dem dazugehörigen Artbook. Die digitale Arbeit an "Masakra“ betrug 200 Stunden.

 

"Locus Modularis" von Jonas Engel

 

Modularität zieht sich durch das gesamte Projekt von Jonas‘ Raumschiff-Design. Nicht nur das Schiff setzt sich aus verschiedenen Teilen zu verschiedenen Nutzbarkeiten zusammen. Vom Groben bis ins
Feine, von der Form bis zur Struktur setzen sich Teile mal händisch und mal prozedural zusammen und zeigen somit nur Bruchteile der Möglichkeiten modularen Space-Designs auf.

 

"One Car. No Limits." von Laura Rangel Guerra

 

PS-stark nimmt uns Laura mit auf einen rasanten Drift durch die Fantasiewelten eines Kinderzimmers. Viele charmante Details gibt es auf der Fahrt zu entdecken, und unter der Haube ihres Animationsfilms steckt reichlich imposante Technik, betankt durch viel Arbeit und Herzblut.

 

"Bones ´n Riddles" von Celina Rosenberg

 

Celina nimmt uns mit auf eine abenteuerliche Reise in dunkle und gefährliche Verliese. Als heldenhafter Ritter müssen wir uns durch ein Labyrinth von Gängen schlagen während wir Rätsel lösen und untote Skelette bekämpfen. Rätselhaft ist auch, wie gut Celina das gesamte Spiel konzipiert, vorgezeichnet, alle Gegenstände und jede Figur modelliert und texturiert hat, geriggt und animiert und dann in der Unity Engine zu einem funktionsfähigen und charmanten Spiel umgesetzt hat. Die Antwort auf diese Frage weiß vielleicht der End-Boss? (Das Spiel läuft flüssig, das Screen-Capture verursachte das Ruckeln im Video.)

 

"The Lab" von Ruben Maurer

 

Die Herausforderung einer Flucht aus einem Escape Room bietet uns Ruben in seinem VR Spiel, welches unter anderem mit Unreal 4 umgesetzt wurde. Mittels VR-Brille und Handschuhen gilt es, das Verlies zu erkunden, Dinge zu räumen und zu entdecken und sich seinen Weg in die Freiheit zu bahnen. Jedoch bietet das Verlies in Atmosphäre und Detailreichtum so vieles zu entdecken, dass man gar nicht wirklich weg will, sondern eher mehr erleben möchte. Wie geht es Euch?

 

1 2

Comments are closed.