Abschlussarbeiten 3D 2023
03D Abschluss
2023
3D-Design
Abschlussarbeiten
2023 3D-Design
Ausbildungsgang Staatlich geprüfte*r Designer*in Schwerpunkt 3D-Design
Kategorie Abschlussarbeiten
Jahrgang 2020-2023
Personen Eray Bütün, Benjamin Drawanz, Ramus Kaulitzke, Kevin Unterstütz, Jacob Runge, Luis Zeller
Dozenten Jan Neuber, Denis Chait, Philipp Krecklow
Du hast Fragen? Ruf uns an:
Tel.: 030 428491-91
Oder schreib uns:
E-Mail: design@best-sabel.de
Schnupperkurs
Infos und Anmeldung
In ihren Abschlussarbeiten 2023 beschäftigten sich die Schüler*innen intensiv mit einem persönlich gewählten Thema, was sie künstlerisch und technisch umsetzten. Sie hatten dabei die Wahl aus den Modulen Charakter Design, 2D-Animationsfilm, 3D-Animationsfilm, Interactive oder Produkt-/Architekturvisualisierung.
Im Folgenden zeigen wir eine Auswahl.
Eray Bütün hat sich für die Umsetzung eines (fiktiven) verlassenen Berliner U-Bahnhofs der nahen Zukunft entschieden. Dieser wurde nach einer Konzeptionsphase mit Hilfe verschiedener 3D Programmen wie 3ds Max, ZBrush und Substance Painter erstellt und in der Unreal Engine interaktiv begeh- und erforschbar gemacht.
Jacob Runge setzt seine Produktvisualisierung als eine Hommage im Zeichen der Berliner Techno und Club Subkultur um. Mit 3D Programmen wie Blender und Video Compositing Software wie Adobe After Effects entstand so neben der dazugehörigen Visualisierung ein ansprechendes Produkt, das zugleich Möbelstück und Kunstwerk ist.
Benjamin Drawanz entwickelte einen spielbaren VR-Prototypen in der Unreal Engine vor dem Hintergrund einer interaktiven Detektivgeschichte. Die Spielenden schlüpfen in die Rolle eines Ermittlers, der einen ungeklärten Mordfall in einem fahrenden Zug aufklären muss. Dabei können verschiedene Spuren und Gegenstände untersucht werden, die helfen sollen, Licht ins Dunkle zu bringen und den entscheidenden Hinweis zu liefern.
Ramus Kaulitzke bringt mit seiner großartigen Produktvisualisierung seine Liebe zur Fotografie und sein Auge fürs Detail zum Ausdruck. In Programmen wie Blender und Cinema 4D wurde das realistische Modell einer Hasselblad X2D 100C Kamera erstellt und anschließend in einem fiktiven Imagefilm animiert.
Kevin Unterschütz entschied sich für die Konzeption und Visualisierung eines fiktiven Charakters. Unter Bezug auf die Fragestellung, wie der Mensch in der Zukunft helfen kann, die Ozeane sauber zu halten, entstand so die Visualisierung eines “Hai Säuberungs Roboters”. Das beeindruckende Modell wurde in Programmen wie Blender, ZBrush und Substance Painter erstellt und anschließend animiert.
Luis Zeller entschied sich für die Konzeption und anschließende Visualisierung eines umweltfreundlichen Concept Cars mit futuristischem Wasserantrieb. Durch die Programme Blender sowie Substance Painter und die Video Compositing Software Adobe After Effects entstand ein mitreißender Werbefilm der fiktiven Marke Zanta für das Modell „Valtameri V12 Hydro“.
Das könnte dich auch interessieren

Schnupperkurs Digital Art
Das Erstellen und Gestalten von digitalen Welten macht Spaß. Jetzt anmelden zum Schnupperkurs Digital Art im Fachbereich 3D/Animation.

Abschlussarbeiten 3D 2022
Maximal kreativ und professionell konzipiert sind die 3D Abschlussarbeiten auch 2022.

Abschlussarbeiten 3D 2020
Abschlussarbeiten 2020 unserer Schüler*innen aus dem Fachgang 3D/Animation.