Schnupperkurs Digital Art
0Schnupperkurs
3D-Design
Schnupperkurs Digital Art
Schnupperkurs Digital Art:
28.04., 05.05., 12.05., 19.05.2022 (4 Termine, jeweils donnerstags)
Uhrzeit: 17:15 Uhr/ 90 min
Dozenten Denis Chait, Philipp Krecklow
Software Blender, After Effects, Zbrush und Substance Painter
Ort BEST-Sabel Designschule
Kursgebühr 85,00 Euro
Du hast Fragen? Ruf uns an:
Tel.: 030 428491-91
Oder schreib uns:
E-Mail: design@best-sabel.de
Mappenkurs Grafikdesign
Infos und Anmeldung
Das Erstellen und Gestalten von virtuellen Welten macht Spaß. In unserem Schnupperkurs Digital Art erhältst Du Einblicke in den Fachbereich und kannst Deine ersten Schritte in 3D-Modeling und Sculpting machen.
3D-Programme können komplex sein. Wir zeigen Dir, wie viel Spaß es macht, sein digitales Werkzeug zu beherrschen und mit kleinen Tricks große Effekte zu erzeugen.
Unter Anleitung unseres Dozenten und des Fachleiters erstellst Du Dein erstes Polygonmodell, verfeinerst es stufenweise und verpasst ihm verschiedene Looks. Wir zeigen Dir Arbeitsweisen und Tricks bei der Erstellung und Inszenierung von 3D-Modellen. So kannst Du Deine Ideen in dreidimensionale Gebilde verwandeln.
Der Schnupperkus besteht aus vier Teilen und findet an folgenden Terminen statt: 28.04. | 05.05. | 12.05. | 19.05.
Im Verlauf des Schnupperkurses erhältst Du Einblicke in die Grundlagen des Polygon Modelings, die kreative Freiheit des Sculptings und realistische Art zu Texturieren.
Im Compositing-Termin bekommst Du einen lebendigen Eindruck von 2D-Animation und wie mit technischen Mitteln die Tiefe der Dreidimensionalität suggeriert werden kann.
DEIN VORTEIL: Deine 3D-Modelle eignen sich ebenso für die Bewerbungsmappe an der BEST-Sabel Designschule. Nutze die Gelegenheit und lasse deine Mappe auf Wunsch anschauen und bewerten!
Die Einreichung einer künstlerischen Mappe ist Voraussetzung für die Aufnahme an der BEST-Sabel Designschule.
Übersicht der Kursinhalte
28.04.: Einführung in Polygon-Modeling mit Blender
Dozent: Philipp Krecklow
Blender ist der ideale Einstieg in den Bereich 3D Modeling und wird zunehmend zukunftsweisend –und ist aufgrund seiner Open Source Lizenzierung für Einsteiger geeignet. Die Software kommt weltweit in immer mehr professionellen Studios zum Einsatz.
05.05.: Einführung in Compositing mit After Effects
Dozent: Philipp Krecklow
Für das Compositing – das Zusammenführen verschiedener Elemente – ist die Software After Effects ein Branchen-Standard. Ob pure 2D-Animation, Vermischung verschiedener Medien oder Farbkorrektur, After Effects dient hier als Ort der Zusammenführung und Anpassung.
12.05.: Einführung in Sculpting mit Zbrush
Dozent: Fachleiter Denis Chait
Zbrush ist die digital gewordene Freiheit des 3D Modelings und Sculptings. Die Software ermöglicht die Arbeit im dreidimensionalen Raum und vermag immense Datenmengen ohne Probleme oder Verzögerungen zu verarbeiten. Aus genau diesem Grund ist Zbrush aus keiner professionellen 3D-Produktion mehr wegzudenken.
19.05.: Einführung in Baking und Texturing mit Substance Painter
Dozent: Fachleiter Denis Chait
Texturierung verleiht jedem Modell Charakter. Mit Substance Painter überziehst Du Dein Modell mit einer individuellen Oberfläche. Ob hochglänzender Chrom, abgekratzte Lackierung, Staubschicht oder Patina, mit Substance Painter kannst Du Witterung oder realistischen Abrieb simulieren – Du entscheidest über den Look!
Weitere Empfehlung: Mappenkurs Grafikdesign
Für alle, die an einer Ausbildung im Grafikdesign Print/Web oder Brand Design interessiert sind, eignet sich auch unser Mappenkurs Grafikdesign. Hier bekommst Du Orientierung und Hilfe bei der Verbesserung und Zusammenstellung Deiner Bewerbungsmappe. Infos und Anmeldung findest Du unter Mappenkurs Grafikdesign.